(24.09.2010) Wer eine schmerzende Stelle seines Körpers berührt, mindert damit die Übertragung der Schmerzsignale an das Gehirn. Die meist unbewusst durchgeführte Eigenberührung kann somit die Pein ein wenig lindern, haben Forscher jetzt belegt. …
(21.09.2010) Der Signalweg für körpereigene Substanzen, über den auch Drogen schmerzlindernd wirken, kann nun für Arzneimittel genutzt werden. Erstmals ist es Forschern gelungen, nebenwirkungsfrei diesen Signalweg zu nutzen.
…
(16.08.2010) Chronische Schmerzen nehmen die beiden Geschlechter unterschiedlich wahr. Frauen empfinden die Beschwerden länger, öfter und intensiver als Männer, hat nun eine Psychologin aus den USA in einer Studie belegt. …
vonGast am 19.08.2010 um 20:44 Uhran die Community
Im MRT wurde eine kraniale degenerative Geröllzyste festgestellt. Sollte man diese behandeln,
wenn ja, wie sollte man sie behandeln?
Ich bekomme im Moment Elektrotherapie. …
Fahrrad fahren ist gut für die Figur: So werden unter anderem Bein-, Bauch-, Po- und Rückenmuskulatur beansprucht, ohne dabei Gelenke oder Stützapparat zu belasten. …
Die Eigenbluttherapie oder -behandlung gehört zu den „Umstimmungstherapien“ und ist eine alternative Heilmethode. Dem Patienten wird dabei venöses Blut entnommen und dann intramuskulär in Gesäß oder Oberarm zurückgespritzt. …